| Name: Menschen
Aussehen: Menschen sind eine der vielfältigsten Gattungen der sieben Inseln. Je nach Region und Volk variiert ihr Aussehen stark. So kann man wegen der regen Völkerwanderung auch nicht davon ausgehen, dass ein Mensch, der in der Kälte lebt, zwangsläufig klein und gedrungen ist. Ebenso wenig sind die Menschen wärmerer Regionen immer größer. Trotzdem gelten Menschen alle als eine Rasse, da sie bis auf kleinere äußere Verschiedenheiten sonst keine verschiedenen Eigenschaften haben.
Menschen gemäßigter und kalter Regionen haben meist hellere, rosige Haut als die anderen. Ihre Haare können mannigfaltige Töne haben. Einige Menschenvölker haben besonders viele Rothaarige, andere besonders viele Braunhaarige, doch meist treten von tiefstem Schwarz bis Blond alle Haarfarben auf. Ihre Augen können ebenso differieren. Blau, Grün, Braun und Grau in den verschiedensten Stufen sind möglich. Hier hingegen ist das Farbspektrum der anderen Menschenvölker eingeschränkter. Besonders dunkelhäutige Menschen, die in der Steppe leben, oder etwas hellere aus den Wüstenregionen Ninsûrenns, sowie einige andere haben meist nur schwarze bis dunkelbraune Haare. Auch ihre Augen haben überaus selten eine andere Augenfarbe als braun.
Die Größe von Menschen ist ebenso schwierig einheitlich zu beschreiben. Im Allgemeinen ist ein männlicher Mensch größer als ein weiblicher. Je nach Region können bei Männern Größen zwischen 5 ½ und fast 6 ½ Fuß liegen. Frauen sind mit etwa 5 bis 6 Fuß etwas kleiner. Trotzdem gibt es durchaus Fälle, die von dieser Norm abweichen. Ebenso ist die Statur stark vom Volk abhängig. Als besonders robust gelten Menschen aus der Kälte, eher schmaler sind die Menschen, die in Gebieten höherer Temperatur leben.
Auch die Kleidung der verschiedenen Menschenvölker ist höchst unterschiedlich. In der Steppe kann man auf gänzlich unbekleidete Menschen treffen, die ihre Blöße nur selten mit sehr wenig Stoff oder anderen Fasern bedecken. In der Wüste trifft man hingegen in weite Stoffe gekleidete Menschen, die sich mit Gewändern und Turbanen vor der unbarmherzigen Sonne schützen. In den gemäßigten und kalten Regionen kann man auch immer mehr auf wärmere Gewandungen und robustes Leder treffen. Und gerade in kalten Regionen trägt man gerne Pelz. Die Rüstungen der Menschen können ebenso nach der Art des Kämpfers sehr unterschiedlich ausfallen. Schwere Metallrüstungen sind gerade im gemäßigten Klima oft anzutreffen, leichtere Lederrüstungen ebenso, aber auch oft in der Wüste.
Lebensraum: Menschen sind auf allen sieben Inseln anzutreffen. Sie sind die am weitesten verbreitete und am zahlenmäßig größte Art, die sich auf den Inseln und außerhalb tummelt. Bis auf für Menschen lebensfeindliche Orte wie die Wüste außerhalb von Oasen und weit entfernt von Flüssen, sowie unbewohnbare Kältewüsten, kann man sie fast überall antreffen.
Die Menschen der Insel Vînaris nennen sich Feyhunen und sind von allen Völkerwanderungen und Völkeranpassungen auszunehmen.
Lebenserwartung: Wie alt ein Mensch wird, richtet sich sehr stark nach seinem Stand. Abgesehen von einigen Ausnahmen, werden Menschen jedoch in der Regel bis zu etwa 90 Jahre alt.
Gesellschaft: Leider ist die Gesellschaft der Menschen wie alles an ihnen sehr schwer einheitlich zu beschreiben. Man kann jedoch sagen, dass die Menschen der sieben Inseln meist in monarchisch geführten Reichen leben. Meist stehen weltliche Fürsten oder Könige an der Spitze und bis auf Nomadenvölker und wilde Stämme, die meist von einem Oberhaupt oder Häuptling angeführt werden, zieht sich dies über alle sieben Inseln. Die Form dieser Monarchie ist jedoch von Ort zu Ort sehr unterschiedlich.
Menschen sind in der Regel gläubig und huldigen meist einer, oft aber auch mehreren Gottheiten. Allerdings sind bis auf Ausnahmen Staat und Religion getrennt.
Verhalten gegenüber Anderen: Im Grunde kann man behaupten, dass Menschen eine sehr aufgeschlossene Art sind und nicht die Halsstarrigkeit vieler anderer besitzt. Trotzdem gibt es von Volk zu Volk Vorurteile, die auch gegen andere Menschen gerichtet sein können. Jedoch gibt es keine Art, mit denen die Menschen im Allgemeinen Probleme haben wie etwa Orks und Zwerge untereinander. Je nach ihrer Gesinnung und Herkunft können Menschen auf verschiedenen Seiten stehen und mit verschiedenen Arten, ob gut oder böse, auskommen.
Besonderheiten: Menschen sind eine in der Regel unmagische Gattung, doch gibt es vereinzelt magisch begabte unter ihnen. Ebenso sind Menschen recht flexibel und haben sich in ihrer Gesellschaft auf verschiedene Professionen spezialisiert. So gibt es unter ihnen Nah- und Fernkämpfer, Mörder und Geweihte und eine kaum zu überschauende Vielfalt an Berufen. Die Gesinnung der Menschen ist ebenfalls kaum zu vereinheitlichen, denn es gibt unter ihnen sowohl diejenigen, die sich auf die Seite des Bösen und Chaotischen geschlagen haben, als auch die, die von Grund auf tugendhaft sind. Zwar sollte man nicht allzu sehr verallgemeinern, doch gelten Menschen in der Regel als weniger weise als andere wesentlich langlebigere Arten wie beispielsweise Elfen. Gerade deshalb kann es vorkommen, dass ein Mensch schnell beispielsweise von einem Dämon verführt werden kann, da man sich seiner angeborenen Habgier zunutze gemacht hat.
Geschichte: Wie die Menschen genau auf die sieben Inseln kamen, ist gänzlich unbekannt. Sicher ist jedoch, dass einst ihre primitiven Vorfahren vom Kontinent aus auf die Inseln übersetzten und dort verschiedenste Reiche entstanden. Zum Teil sind diese ersten Zeugnisse ihres Lebens auf den Inseln wie etwa auf der Insel Tir Kithairn seit vielen tausend Jahren zerstört und es haben sich längst neue Kulturen herausgebildet. Allgemein ist die Bevölkerung der Menschen sehr stark im Wandel und bleibt selten auf einem Punkt stehen. Anders als andere Arten gleichen Menschen ihr Defizit an magischen Fähigkeiten mit umso mehr Erfindungsreichtum aus.
Doch vor allem Kriege zeichnen die Geschichte der Menschen aus. Als eine äußerst kriegerische Gattung verstehen sich Menschen wie kaum ein anderes Volk auf die Kriegskunst und ist in diesem Falle den Elfen ebenbürtig, die hingegen bis auf Ausnahmen nie einen Krieg beginnen würden. Die größten Eroberer und Kundschafter gehören ebenso zu den Menschen, weswegen sich die Art immer weiter ausbreitet und leider auch andere Arten damit verdrängt.
Gespielte Charaktere: Carmen Isvalentu, Chiechie, Efusia Beregum, Falmarin, Felizitas Eborun, Kelven, Lord Anborn, Luncyl der Flammentänzer, Mirando, Ragnar Schwarzmähne, Shan´tarr Schwarzmähne |